Vor einigen Tagen habe ich das googlefreie Smartphone mit dem Custom Android Betriebssystem GrapheneOS erhalten. Es hat nur ganz wenige Apps vorinstalliert, einen Browser, einen Dateimanager, SMS, Telefonapp, Kontakte, Kamera, Galerie und das wars dann schon fast.

Der große Vorteil gegenüber dem Google Stock Android ist, dass es bei GrapheneOS keine Bloatware auf dem Gerät gibt; Apps, die man nicht benötigt, die aber vorinstalliert sind und die man nicht entfernen kann. Der Nachteil ist, dass man sich jede App installieren muss, die man braucht, um mit dem Handy im Alltag klar zu kommen. Zum Beispiel den Kalender, Email, Messenger, Navigation, Musikplayer etc.

Dazu muss muss man sich einen oder mehrere App Stores installieren, denn auch die fehlen auf dem Smartphone. Da man auf einem Open Source Handy möglichst Open Source Apps installiert, bietet sich als erstes F-Droid an. Die APK lädt man sich von der Homepage https://f-droid.org/ herunter. Mittlerweile gibt es im F-Droid bereits schon viele Apps für fast jede Anwendung. Ich habe installiert:

*= Signal Foss lässt sich nur mit einer zusätzlichen Paketquelle aus f-droid installieren. Die Paketquelle muss man in der F-Droid App einrichten.

Alle diese Apps mit freier Software funktionieren ohne die Google Play Dateien. Für bestimmte Apps, die ohne die Google Play Dateien nicht funktionieren. Dazu zählen der DB Bahn Navigator und WhatsApp. Da ich auf diese beiden Apps nicht verzichten kann, habe ich mir aus dem FDroid den Aurora Store und die App Shelter installiert. Mit Aurora kann man aus dem Google Play Store die notwendigen Google Apps installieren. Leider funktioniert dieser Store mit anonymer Anmeldung nur eingeschränkt auf dem Play Dateien und auch WhatsApp und die DB Bahn App zu installieren. Als Voraussetzung muss man die man auf dem GrapheneOS System auch die Google Play Dateien installieren. Sie laufen darauf in einer Sandbox.

Ich habe mit Shelter einen Arbeitsordner eingerichtet, worauf diese Anwendungen isoliert laufen, ohne auf meine anderen Daten zugreifen zu können. Folgende Apps habe ich aus dem Aurora Store installiert:

  • WhatsApp
  • DB Navigator

Da der Aurora Store auf GrapheneOS nicht so perfekt funktioniert, hat man mit Graphene nicht so viel Möglichkeiten, Google Apps zu installieren, wie auf meinem vorherigen /e/os Betriebssystem. Zu meinem Bedauern gelang es mir auf GrapheneOS bislang nicht, den Tolino EBook Reader zu installieren.

Wenn möglich benutze ich anstatt der Apps den Browser, zum Beispiel für soziale Netzwerke wie Facebook, Twitter, Mastodon. Auch EBooks lese ich jetzt über den Browser, weil Tolino nicht funktioniert.

Bestimmte Apps funktionieren gar nicht auf meinem Gerät, zum Beispiel Banking, Google Pay oder Apple Pay. Wer darauf nicht verzichten möchte, muss sich ein Google oder ein Apple Handy holen. Ich bezahle aber grundsätzlich nicht mit dem Handy sondern bar oder mit Bank- bzw. Kreditkarte.