bloggt aus Bakum und aus seiner Welt

Schlagwort: Adressbuch

Eine neue Handynummer ist wie ein neues Leben

Vor einigen Tagen bekam ich offensichtlich einen Anruf vom Telekom Kundencenter in Vechta. Bei der Telekom habe ich einen Handyvertrag, der Ende April nächsten Jahres abläuft. Zu dem Gespräch kam es aber nicht, weil ich unterwegs war. Ging es um die Änderung meines Handyvertrags? Ich weiß es nicht.

Heute bekam ich eine Mail von der Telekom, dass ich einen „Datenbonus“ von 1 Gb bekommen würde. Ich müsse mir das „Geschenk“ nur in der Magenta App „abholen“. Ich lud mir die App auf mein IPad, loggte mich ein, aber vom Geschenk war nichts zu sehen. Offensichtlich muss man die App auf das Handy laden, in welchem die Telekom SIM-Karte steckt. Sonst gibt es keinen „Daten-Bonus.“ Zuvor hatte die Telekom App um Erlaubnis gebeten, mir Push-Mitteilungen zustellen und auf mein Adressbuch zugreifen zu können. Letzteres habe ich natürlich unterbunden. Ziel solcher „Werbegeschenke“ ist offensichtlich, dass die Kunden die App auf ihr Handy laden. Einmal installiert, kann die App pausenlos tracken und Werbung posten. Was die App an Daten sammelt, bleibt dem Kunden verborgen. Zumindest Adressdaten sammelt die Telekom, die ihr nichts angehen.

Ich hasse „Geschenke“, dieser Art. Das ist nicht das einzige, was mich an der Telekom stört. Nicht nur über die App wird man mit Werbung zugeballert, sondern auch per Email und per SMS. Ich hatte zeitweise die Telekomnummer deshalb schon auf meinem Handy blockiert. Vor Monaten hatte ich mal über den Kundenservice auf der Website versucht, die Belästigung mit Werbung und Geschenken abzustellen, leider vergeblich! Ich möchte eigentlich mit meinem Handy nur ins Internet gehen und telefonieren können, das ist der Service, den ich vom Mobilfunkanbieter erwarte. Und eine komfortable und einfache Einstellung rund um meinen Mobilfunkvertrag. Nichts mehr! Dazu gehört auch, dass man in den Vertrag einsehen kann. Leider ist das bei der Magenta App nicht möglich.

Stattdessen stellte ich beim Suchen nach dem Kleingedruckten meines Vertrages zu meinem Erstaunen fest, dass mein Tarif offensichtlich ohne mein Wissen um 10 Euro pro Monat erhöht wurde. Hatte ich vergessen, dass der Tarif nur für eine bestimmte Zeit gilt? Ich weiß es nicht. Ab diesen Monat muss ich jedenfalls bis zum Vertragsende Ende April deutlich mehr als vorher zahlen. Die Homepage der Telekom ist nicht weniger undurchsichtig wie die App. Nach einigen Klicks umständlicher Suche stellte ich fest, dass mobiles Telefonieren erheblich teuerer geworden ist. Die Preise haben sich bei der Telekom verdoppelt. Ich wäre mit dem jetzigen Tarif sogar noch deutlich darunter. Dennoch habe ich mich entschlossen, den Vertrag erst einmal vorsorglich zu kündigen. Wahrscheinlich wechsele ich wieder in den Prepaid Tarif, der bei gleichen Leistungen günstiger als ein Vertrag ist.

Eine weitere Überlegung ist auch, meine Mobilfunknummer zu wechseln. Ich bekomme in letzter Zeit SMS Phishing-Mails. Töchter, von denen ich noch nichts wusste, bitten mich, ihre Telefonnummer in mein Adressbuch aufzunehmen, damit sie mit mir per WhatsApp „in Kontakt bleiben“ können. Oder SMS informieren mich, dass angeblich Pakete auf Abholung warten, die ich nie bestellt habe. Wenn ich die Nummer wechsele, ist dies dann hoffentlich vorerst wieder vorbei. Ich bin sehr vorsichtig mit der Weitergabe meiner Telefonnummer, aber leider lässt es sich nicht vermeiden, dass sie irgendwann doch mal in falsche Hände gerät.

Auch aus dem Adressbuch von Leuten, mit denen ich gar keinen Kontakt mehr habe, ist meine aktuelle Nummer dann auch auch wieder verschwunden. Und außerdem merkt dan, bei welchen Diensten ohne korrekte Nummer nichts läuft. Leider verlangen immer mehr Dienste eine Telefonnummer. Die Telefonnummer ist bei den meisten Leuten ein Leben lang die Gleiche und daher ein sicheres Identifizierungsmittel. So fragt zum Beispiel Apple und Google immer nach der Telefonnummer. Mir hat übrigens letztens jemand noch eine Mail an eine Email-Adresse geschickt, die ich schon seit Jahren nicht mehr benutze. Wobei man eine Mailadresse häufiger als seine Telefonnummer wechselt.

Eine neue Handynummer ist dann halt auch wie ein neues Leben. Man kann alles noch einmal wieder neu einstellen, seine neue Handynummer den Lieben mitteilen, um mit ihnen im Kontakt zu bleiben. Und verflossene Kontakte endgültig abbrechen.

Warum ein Handy ohne Apple und Google Betriebssystem?

Kaum ein anderes Gerät sammelt so viele persönliche Daten, wie das Smartphone. Bei vielen Menschen ist das Handy bei jedem Schritt und Tritt dabei. Mit dem digitalen Gerät sind sie überall erreichbar. Fast alle Geräte sind auch ununterbrochen mit dem Internet verbunden und tauscht sich mit anderen Geräten über die Schnittstellen WLAN, LTE, NFC, Bluetooth, der Ortungsfunktion und weiteren Sensoren aus. Apple und Google Handys sind permanent mit Apple oder Google Server verbunden und tauschen Daten aus. Laut Untersuchungen soll Google Smartphones sich mehr und öfter mit eigenen Servern verbinden, als Apple Smartphones, selbst dann, wenn die Besitzer ihr Gerät gerade gar nicht benutzten.

Jedes Google und jedes Apple Smartphone ist mit einer Werbe ID versehen, die mit diesen Daten verknüpft werden. Außerdem kann man ein Google oder Apple Handy nur nutzen, wenn man sich mit einem eigenen Konto beim jeweiligen Dienst registriert und angemeldet hat. So können die Konzerne personalisierte Werbung ausliefern oder personalisierte Daten an Unternehmen verkaufen. Wieviel und welche Daten und Google sammeln, ist nicht genau bekannt. Aber jeder, den ein Google Handy benutzt, kann in seinen Privatsphäre Einstellungen selber feststellen, welche Aktivitäten Google gesammelt hat.

Mit dem Handy wird jeder Standort erfasst, wann das Handy in Betrieb genommen wird und zu welchen Zeiten der Nutzer „schläft“. Auch wird festgestellt, welche Anwendungen genutzt und wie und wann sie genutzt werden. Über die Suchmaschinen, den Browser und die Spracheingaben, sogar über die Tastatur sammeln mobile Betriebsysteme Daten. Und nahezu alle Apps, die auf Google Handys installiert sind, sammeln Nutzerdaten und senden sie an Google. Darunter sind einige Apps, die auf dem Handy vorinstalliert sind („Bloatware“) und nicht deinstalliert werden können. Der Nutzer merkt davon nur wenig. Viele Nutzer sind ununterbrochen mit dem Internet verbunden und haben ständig ihre Ortungsfunktion, Bluetooth etc aktiviert. Vielleicht wundert ein Nutzer sich über eine Push-Mitteilung mit der Frage von Google, wie es ihm gerade in dem Restaurant gefiel, wo er eben zum Essen war.

Apple und besonders Google sammeln wahrscheinlich auch Daten über ihre Email-, Kontakte- und Kalenderapps, deren Daten auf ihren Servern gehostet werden. Google hindert Nutzer, ihre privaten Daten anderswo zu hosten. So wird oft die Synchronisation von Nextcloud mit Google Android erschwert. Diese Erfahrung habe ich gemacht. Apple lässt OpenSource Software auf seinen Geräten gar nicht zu. Wer ein Apple Gerät nutzt, kann keine Anwendungen außerhalb der Apple Welt nutzen. Bei Google kann man auch außerhalb des eigenen Play Stores Apps installieren, wenn man weiß, wie das geht. Aber es wird erschwert, unabhängige Software zu installieren und die Daten außerhalb des Google Imperiums zu verwalten.

Noch extremer ist es bei den Banking- Apps und der Bezahlfunktion Apple- oder Google Pay. Mit diesen Anwendungen bauen sich die beiden Datenkonzerne ein Monopol auf. Schon heute geht mobiles Banking und digitales Bezahlen nur noch mit einem Google oder einem Apple Gerät. Das heißt, ohne ein Gerät mit einem Apple oder einem Google Betriebssystem kann man diese Dienste, die heute nicht mehr wegzudenken sind, nicht nutzen.

Apple und Google versuchen mit ihren Diensten und Anwendungen, ihre Kunden zu binden. Ich kenne Leute, die auf ihr IPhone oder ihr IPad schon deshalb nicht verzichten „können“, weil sie Apps (kleine Programme) nutzen, die es nur bei Apple gibt. Der Preis davon sind nicht nur die Kosten für die Benutzung dieser Apps, die oft sogar bezahlpflichtig sind, sondern die Preisgabe ihrer Daten an den Apple Konzern. Vielen Leuten ist egal, was Apple und Google an Infos sammeln. Sie sagen: „Ich habe nichts zu verbergen“. Andere haben sich damit abgefunden, möchten aber auf den Komfort, den diese Dienste bieten, nicht verzichten. Die Tatsache, dass Google Maps so zuverlässig über Staus informiert, funktioniert nur deshalb, weil alle Leute ihre Bewegungsdaten Google zur Verfügung stellen.

Auch ich habe ein IPad, um Banking und bestimmte Dienste von Apple, Google und um es für mein Online-Banking zu nutzen. Da das IPad in der Regel zu Hause bleibt, ist es eigentlich auch kein Mobilgerät für mich. Bei meinem Handy sehe ich das etwas kritischer. Mir ist ganz wichtig, unterwegs ein Mobilgerät bei mir zu haben, mit dem ich die Vorteile des Internets nutzen kann, ohne ununterbrochen digital verfolgt zu werden. Google und Apple müssen nicht erfahren, wo und was ich unterwegs alles mache. Mein Handy, das ich unterwegs mit nehme, ist ein google freies Android Handy, das weitgehend mit Open Source Software betrieben wird. Das Android ist von allen Programmcodes und Anwendungen befreit, die Daten sammeln und ohne mein Wissen an andere weiter geben. Auch gibt es keinen Dienst, bei dem man sich mit einem Account anmelden muss. Alle Funktionen und Apps kann man völlig anonym nutzen.

Von /e/os zum GrapheneOS Handy

Es ist sehr ärgerlich, aber ich habe mein Handy verloren. Das Fairphone mit dem google freien Android Betriebssystem /e/os hatte ich seit ca. zwei Jahren und war im Großen und Ganzen damit recht zufrieden. Das Fairphone erwies sich als sehr robust und bekam keinen Kratzer trotz mancher Stürze. Auch an dem Betriebssystem habe ich mich gewöhnt. Es enthält keine Bloatware sondern nur Apps, die man wirklich braucht. Meine Kontakte und Kalender wurden in einer gehosteten Nextcloud verwaltet. Als Suchmaschine benutze ich einen searx-Fork auf allen Geräten, welcher von der Organisation betrieben wird, die /e/os heraus gibt. Der Browser ist Bromite, mit Addblocker ausgestattet. Soziale Netzwerke wie Twitter, Mastodon und Facebook nutzte ich nur mit dem Browser.

Was mir beim /E/Os Betriebssystem besonders gefiel, war Advanced Privacy. Damit konnte man seinen Standort verschleiern und mit einem Klick seine IPAdresse aus einem anderen Land vortäuschen. Das nutzte ich zuletzt in Litauen, um auf die Inhalte einer deutschen Seite zugreifen zu können. Vielleicht wird mir das bei GrapheneOS fehlen?

Der einzige Haken und daher auch Grund für mich, das System zu wechseln, sind die nur verspätet und daher auch mangelhaft ausgelieferten Sicherheitspatches. Das sicherste googlefreie Android Betriebssystem soll GrapheneOS sein. Da es ausschließlich auf Google Pixel Smartphones ausgeliefert wird, ist garantiert, dass die Geräte genauso schnell mit den Patches versorgt wird, wie die Google eigenen Systeme. Aber nicht nur die Sicherheitsausstattung ist ein Motiv, das Betriebssystem auszuprobieren, es wird auch von Experten wie Mike Kuketz empfohlen. Er verlost sogar Handys mit darauf installiertem GrapheneOS an seine Unterstützer. Das macht man nur aus Überzeugung. In wenigen Tagen soll mein Google Pixel 7a mit vorinstallierten GrapheneOS im Haus sein.

Ich habe mir schon den Kopf darüber zerbrochen und leide immer noch etwas an Kopfschmerzen, ob ich mir weiterhin die Mühe machen will, auf den „Komfort“ von Google und Apple zu verzichten. Ich hätte mir auch das baugleiche Google Pixel 7a mit dem Google Android bestellen können. Es ist derzeit das beste Google Handy für „nur“ 500 Euro. Das Handy mit GrapheneOS kostet 733 Euro. Oder noch bequemer wäre es gewesen, mir gleich ein Samsung oder ein Apple Handy aus dem Fachmarkt zu holen und gleich in Betrieb zu nehmen. Aber bei Google und Apple sitzt man im goldenen Käfig. Der Preis ist, dass man alle Daten, Kontakte, Aktivitäten mit Google oder Apple teilt. Bei Samsung und Co teilt man seine Daten auch noch mit diesen Konzernen. Und nicht nur mit diesen Konzernen sondern auch noch mit den zahlreichen vorinstallierten Apps von Unternehmen (Bloatware), die ebenfalls Daten sammeln und Akkukapazität fressen.

Wenn man schon einmal die Freiheit genossen hat, unabhängig von Apple und Google zu sein, möchte man dies zumindest mit dem Mobilgerät nicht mehr gerne missen. Ich möchte gerne ein Handy, bei dem ich die Ortungsfunktion ausschalten kann, ohne weiterhin von Google verfolgt zu werden. Und mit dem ich selbst entscheide, welche Daten ich mit den Diensten teile und welche nicht. Das ist mir die 200 Euro Differenz zum Google Handy wert.

Das Google Pixel mit GrapheneOS erhält fünf Jahre lang Sicherheitspatches und Updates. Wahrscheinlich länger, als ich es behalten werde, wenn ich so schusselig bin und es verliere, wie zuletzt.

WhatsApp datensparsam nutzen

Vor längerer Zeit hatte ich mein komplett gelöscht. Genauer gesagt, seitdem ich das Google freie Handy mit dem /e/Os Betriebssystem benutze. Wenn ich schon ein Handy benutze, welches die Datenkrake weitgehend verbannt, will ich mir nicht die Datenkrake WhatsApp (#Meta) aufs Handy holen. Die App verschafft sich Zugriff auf alle Daten des Handys. (Kontakte, Fotos, etc.). Ohne Zugriff auf das ist die Nutzung von WhatsApp gar nicht möglich.

Ist ein (digitales) Leben ohne WhatsApp möglich? Eigentlich schon, aber nur mit Einschränkungen. Denn Trotz aller Kritik wegen des fragwürdigen Datenschutzes nutzt in meinem Umfeld jeder WhatsApp, selbst dann, wenn die Leute Facebook ablehnen. Nicht nur Einzelpersonen kommunizieren überwiegend mit WhatsApp, fast jeder Verein und jede Nachbarschaft organisiert seine mit diesem Messengerdienst. Ich bin Beisitzer im Vorstand einer Organisation, dessen neuer Vorsitzender vor ein paar Monaten vorschlug, für die Vorstandsarbeit eine WhatsApp Gruppe zu gründen. Als ich sagte, dass ich kein WhatsApp nutze, erntete ich verständnislose Blicke. Von meinem Chor bekam ich die wichtigsten Infos per Email zugesandt, dennoch bekam ich nicht immer mit, was intern in der WhatsApp Gruppe abgemacht wurde. WhatsApp ist ein absolutes Muss, wenn man am digitalen Leben teilnehmen will.

Dabei gibt es mit alternativen Messengern wie , oder durchaus gute Alternativen zu Whatsapp. Die funktionieren im Wesentlichen ähnlich, bieten aber absoluten Schutz der persönlichen Daten, wie Fachleute sagen. Der Quellcode ist offen und kann von jedermann kontrolliert werden kann. Was mit den Daten von WhatsApp geschieht, ist bekannt. Sie werden vom Meta Konzern ausgewertet. Meta weiß, mit welchen Leuten man kommuniziert und in welchen Netzwerken man aktiv ist. Der Meta Konzern erhält über das Adressbuch Zugriff auf die Telefonnummern und Emailadressen aller Kontakte, selbst von Leuten, die WhatsApp, und Facebook gar nicht nutzen.

Ganz lässt sich deshalb WhatsApp nie aussperren, denn selbst wenn man keinen Dienst vom Meta nutzt. Die Telefonnummer, Emailadresse und möglicherweise sogar die Wohnadresse stehen in vielen Adressbüchern, die längst zum Meta-Konzern hochgeladen wurden. Der Datenkonzern kennt also die Telefonnummer und Emailadresse. Ich habe ja auch einen Account bei Facebook, den ich allerdings nur mit dem Browser nutze. Eine App von Facebook habe ich nicht installiert. Dennoch ist mir bewusst, dass auch über meinen Facebook Account der Meta Konzern Daten von mir sammelt, zumindest dann, wenn ich bei Facebook eingeloggt bin. Ich lösche nach jeder Nutzung die Cookies aus meinem Browser und bin dann wieder absolut „raus“ aus Facebook. Auf diese Weise nutze ich Facebook datensparsam.

Gibt es einen Weg, auch WhatsApp datensparsam zu nutzen? Ja, ich glaube ihn gefunden zu haben. Dazu habe ich die WhatsApp auf mein altes Samsung Handy wieder installiert. Das Adressbuch auf dem Handy war leer. Um WhatsApp überhaupt in Betrieb nehmen zu können, muss man mindestens einen Kontakt im Adressbuch haben. Sonst geht nichts! Also habe ich ein paar wenige Telefonnummern von Freunden eingetragen, die WhatsApp nutzen. Für die Nutzung von WhatsApp habe ich WhatsApp Web auf einen Browser in meinem IPad eingerichtet, den ich nur für den Messenger nutze. Denn für WhatsApp Web werden auch Cookies eingesetzt. Löscht man nämlich die Cookies, ist der Zugang zu WhatsApp wieder entfernt. Um wieder an den Gruppenchats teilnehmen zu können, habe einige wichtige Leute gebeten, mich den Gruppen hinzuzufügen. In nur wenigen Tagen wurde ich den wichtigsten Gruppen wieder hinzugefügt.

Ich habe WhatsApp nur eingerichtet, um wieder an den Gruppenchats meiner wichtigsten Vereine teilnehmen zu können. Meine private Kommunikation erfolgt weiterhin über Signal oder per Mail. Ich werde WhatsApp weiterhin nur dann benutzen, wenn es nicht anders geht. Ein weiter Vorteil von WhatsApp Web ist, dass man nicht pausenlos mit Push up Meldungen vom Handy belästigt wird. Um WhatsApp aufzurufen, muss ich den Browser öffnen, auf dem WhatsApp eingerichtet ist. Ansonsten habe ich meine Ruhe. Mein Samsung Handy ruht in der Schublade meines Schrankes. Bestimmte Funktionen von WhatsApp kann ich über WhatsApp Web nicht nutzen. So kann ich über WhatsApp weder angerufen werden noch Videochats führen und auch keine Statusmitteilungen abgeben.

© 2024 georg-rosenbaum.de

Theme von Anders NorénHoch ↑