bloggt aus Bakum und aus seiner Welt

Schlagwort: android

Wofür ich mir ein neues Google Pixel gekauft habe

Seit ein paar Tagen bin ich stolzer Besitzer eines Google Pixel 9a. Es ist mein zweites Pixel-Handy! Warum habe ich mich wieder für ein Google Pixel entschieden? Mein Google Pixel 6a kommt langsam in die Jahre. Auf ihm läuft GrapheneOS, ein googlefreies Android, mit dem ich sehr zufrieden bin. Es wird weiterhin mein Hauptgerät bleiben. Noch zwei Jahre lang erhält es Sicherheitsupdates.

Ein Nachteil von GrapheneOS ist, dass nicht alle Anwendungen, die in Zukunft wichtig werden können, reibungslos darauf laufen. Zum Beispiel kann man kein Google Pay, Online Banking und keine elektronische Patientenakte nutzen. Auch mit der App DB Navigator hatte ich auf meinem GrapheneOS Handy Probleme. Und dies trotz Google Play Service – Dienste, die man auf dem Gerät installieren kann.

Im Alltag ist dies (noch) nicht so von Bedeutung. Wenn man zu Einschränkungen bereit ist, kann man gut auf Google Handys verzichten. Mir gefallen viele Opensource-Apps sogar besser wie auf Google Android Handys. Und auf einem GrapheneOS Handy gibt es nur Apps, die man braucht und Apps, die man selber installiert hat. Auf dem Handy kann ich meine eigenen Web-DAV Kalender und Adressbücher einrichten. Telegram und Signal laufen auch auf GrapheneOS, auch WhatsApp mit (Google Play Diensten). Es gibt keine vorinstallierten Bloat-Apps. Die Apps aus dem F-Droid Store sind werbe- und trackingfrei. Allerdings fehlen halt die oben genannten Apps, die nur auf Apple- oder Google Geräten laufen.

Als Alternative hatte ich auf Fernreisen immer mein IPad dabei, damit konnte ich dann den DB Navigator nutzen, was aber nicht ganz so bequem wie mit dem Handy ist. Aber man könnte darauf auch verzichten und stattdessen z.B. mit ausgedruckten Bahntickets reisen. Schwierig wird es, wenn in Zukunft die EuID, der digitale Personalausweis und digitale Führerschein eingeführt werden und die nur auf Apple oder Google Geräten funktionieren. Und wenn auch die Debit- und Kreditkarten nur noch digital ausgegeben werden. Dann geht es nicht mehr ohne (Google- oder Apple-) Handy.

Aus diesem Grund habe ich mch entschieden, mir doch noch zusätzlich ein Google Pixel anzuschaffen, auf dem ich für diese Aufgaben gerüstet bin und dem ich später auch GrapheneOS installieren lassen kann, wenn man altes Pixel Handy keine Sicherheitsupdates mehr bekommt. Auf dem neuen Pixel wurden nur der DB Navigator und die Krankenkassen Apps installiert. Messenger, Kontakte, Kalender usw wurden nicht in das Gerät importiert. Ich habe das Gerät auch mit einer SIM Karte und eigenen Mobilfunkanschluss ausgestattet, der aber nur dazu dient, um mobiles Internet nutzen zu können. Telefonieren will ich mit dem Gerät nicht.

Es gibt noch weitere Gründe, sich für ein Google Pixel zu entscheiden. Das Googe Pixel 9a ist zum Beispiel immer noch preiswerter als das vergleichbare Apple IPhone 16e. Bei den Samsung Handys, die es noch günstiger gibt, ist zusätzlich zu den Google Apps haufenweise Bloatapps von Samsung vorinstalliert. China Handys kommen für mich nicht in Frage. Es gibt kein anderes Android Handys, die so lange Sicherheitsupdates bekommen wie die Google Pixel Geräte. Das ist für mich ein wesentliches Kaufargument.

Von /e/os zum GrapheneOS Handy

Es ist sehr ärgerlich, aber ich habe mein Handy verloren. Das Fairphone mit dem google freien Android Betriebssystem /e/os hatte ich seit ca. zwei Jahren und war im Großen und Ganzen damit recht zufrieden. Das Fairphone erwies sich als sehr robust und bekam keinen Kratzer trotz mancher Stürze. Auch an dem Betriebssystem habe ich mich gewöhnt. Es enthält keine Bloatware sondern nur Apps, die man wirklich braucht. Meine Kontakte und Kalender wurden in einer gehosteten Nextcloud verwaltet. Als Suchmaschine benutze ich einen searx-Fork auf allen Geräten, welcher von der Organisation betrieben wird, die /e/os heraus gibt. Der Browser ist Bromite, mit Addblocker ausgestattet. Soziale Netzwerke wie Twitter, Mastodon und Facebook nutzte ich nur mit dem Browser.

Was mir beim /E/Os Betriebssystem besonders gefiel, war Advanced Privacy. Damit konnte man seinen Standort verschleiern und mit einem Klick seine IPAdresse aus einem anderen Land vortäuschen. Das nutzte ich zuletzt in Litauen, um auf die Inhalte einer deutschen Seite zugreifen zu können. Vielleicht wird mir das bei GrapheneOS fehlen?

Der einzige Haken und daher auch Grund für mich, das System zu wechseln, sind die nur verspätet und daher auch mangelhaft ausgelieferten Sicherheitspatches. Das sicherste googlefreie Android Betriebssystem soll GrapheneOS sein. Da es ausschließlich auf Google Pixel Smartphones ausgeliefert wird, ist garantiert, dass die Geräte genauso schnell mit den Patches versorgt wird, wie die Google eigenen Systeme. Aber nicht nur die Sicherheitsausstattung ist ein Motiv, das Betriebssystem auszuprobieren, es wird auch von Experten wie Mike Kuketz empfohlen. Er verlost sogar Handys mit darauf installiertem GrapheneOS an seine Unterstützer. Das macht man nur aus Überzeugung. In wenigen Tagen soll mein Google Pixel 7a mit vorinstallierten GrapheneOS im Haus sein.

Ich habe mir schon den Kopf darüber zerbrochen und leide immer noch etwas an Kopfschmerzen, ob ich mir weiterhin die Mühe machen will, auf den „Komfort“ von Google und Apple zu verzichten. Ich hätte mir auch das baugleiche Google Pixel 7a mit dem Google Android bestellen können. Es ist derzeit das beste Google Handy für „nur“ 500 Euro. Das Handy mit GrapheneOS kostet 733 Euro. Oder noch bequemer wäre es gewesen, mir gleich ein Samsung oder ein Apple Handy aus dem Fachmarkt zu holen und gleich in Betrieb zu nehmen. Aber bei Google und Apple sitzt man im goldenen Käfig. Der Preis ist, dass man alle Daten, Kontakte, Aktivitäten mit Google oder Apple teilt. Bei Samsung und Co teilt man seine Daten auch noch mit diesen Konzernen. Und nicht nur mit diesen Konzernen sondern auch noch mit den zahlreichen vorinstallierten Apps von Unternehmen (Bloatware), die ebenfalls Daten sammeln und Akkukapazität fressen.

Wenn man schon einmal die Freiheit genossen hat, unabhängig von Apple und Google zu sein, möchte man dies zumindest mit dem Mobilgerät nicht mehr gerne missen. Ich möchte gerne ein Handy, bei dem ich die Ortungsfunktion ausschalten kann, ohne weiterhin von Google verfolgt zu werden. Und mit dem ich selbst entscheide, welche Daten ich mit den Diensten teile und welche nicht. Das ist mir die 200 Euro Differenz zum Google Handy wert.

Das Google Pixel mit GrapheneOS erhält fünf Jahre lang Sicherheitspatches und Updates. Wahrscheinlich länger, als ich es behalten werde, wenn ich so schusselig bin und es verliere, wie zuletzt.

© 2025 georg-rosenbaum.de

Theme von Anders NorénHoch ↑