bloggt aus Bakum und aus seiner Welt

Schlagwort: Service

Das Bahnchaos symbolisiert die Krise in Deutschland

Nirgendwo wird deutlicher sichtbar, wo unser Gemeinwesen in Deutschland steht, wie auf einem Bahnhof. Deutschland stand einmal für Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit, für Erfinderreichtum und Technik. Und für ein geordnetes Gemeinwesen. Das war einmal!

Gestern war ich mit der Bahn unterwegs nach Münster. Da ich am Samstag meine Fahrt von Vechta nach Osnabrück unterbrechen musste, weil die Strecke ab Bramsche gesperrt wurde, entschloss ich mich diesmal, von Diepholz aus zu starten. Zu meinem Ärger hatte ich wieder vergessen, VOR Fahrtantritt zu überprüfen, ob die Bahn auch wirklich fährt.

Denn man kann sich heute nicht mehr sicher sein, dass die Bahn pünktlich ist und ob sie überhaupt fährt. Fast bei jeder Bahnfahrt läuft irgendetwas verkehrt. Ein Zug hat Verspätung, einen Motorschaden, die Strecke ist gesperrt, weil ein Zug liegen geblieben ist oder ein Gegenzug erwartet wird oder ein anderer Zug gerade „überholt“. Mein Zug hatte ein „Defekt“ und in Diepholz erfuhr ich, dass er mit einer prognostizierten Verspätung von einer halben Stunde erwartet würde. Daraus wurden 40 Minuten. Hätte ich dies vorher gewusst, hätte ich den nächsten Zug eine Stunde später genommen und eine Dreiviertelstunde Aufenthalt am schaurig-schönen Diepholzer Bahnhof erspart

Die Hinfahrt nach Münster gestaltete sich dann für mich relativ reibungslos, weil ich das Glück hatte, einen anderen Zug von Osnabrück nach Münster nehmen zu können. Mit Westfahlenzug fuhr ich recht angenehm in die Westfalenstadt und besichtigte alle Weihnachtsmärkte in der City.

Nach dem Stadtbummel erlebte ich dann das Bahnchaos im ansonsten recht ansprechenden Münsteraner Bahnhof. Pausenlos wurden Verspätungen und Zugausfälle angekündigt. Auch mein Zug konnte erst mit zehn Minuten Verspätung abfahren, denn vorher wurde noch ein ICE in Richtung Hamburg erwartet, der sich mit 40 Minuten verspätet hatte. Ein anderer ICE in Richtung Stuttgart fiel ganz aus. Die Verspätungen und Ausfälle im Fernverkehr sind angesichts der teuren Bahntarife inakzeptabel. Im Nahverkehr kann man ja derzeit mit dem Deutschlandticket relativ günstig reisen, oft sogar genauso schnell oder sogar noch schneller als mit den teuren Fernreisezügen.

Mein Regionalzug nach Osnabrück fuhr erst mit 10 Minuten Verspätung los. Unterwegs musste er stoppen, weil er von einem anderen Zug „überholt“ wurde. Zum Glück war die Verspätung aber nicht so groß, dass ich den Anschlusszug nach Diepholz erreichte, der vom Nachbargleis abfuhr. Wenn ich nicht mit dem Deutschlandticket relativ günstig fahren könnte, würde ich keine Bahn benutzen. Ich kann jeden Autofahrer verstehen, der die Bahn meidet. Allerdings hat auch das Autofahren seine Schattenseiten. Der katastrophale Zustand der Autobahnen, die ständigen Baustellen und Staus und der zunehmend aggressive Straßenverkehr sind für mich gute Gründe, weiterhin das Bahnchaos In Kauf zu nehmen.

Sowohl der Zustand der Straßen und unserer öffentlichen Verkehrsangebote sind katastrophal und dies zeigt, dass in Deutschland so einiges nicht mehr „rund“ läuft und die einst stolze Erfinder- und Unternehmernation im Abstieg begriffen ist.

Neue Software für meinen VW ID.3

Heute beginnt ein neues Zeitalter in meinem Leben als Fahrer eines Elektroautos. Mein VW ID.3 erhielt das derzeit aktuellste Update 3.2. Aktueller sind derzeit nur neu ausgelieferte VW ID.3 Fahrzeuge, sie haben bereits die aktuellste Version 3.5, erklärte mir der Servicemitarbeiter der VW Werkstatt. Eigentlich sollte das Elektroauto von Volkswagen längst Updates over the Air (Softwareupdate über das Internet) erhalten. Doch bislang klappt das noch nicht, man muss in die Werkstatt fahren, wo das durchgeführt wird. Bislang funktioniert dies immer noch nur bei Tesla.

Mit dem Software Update wird das Auto regelmäßig auf den neuesten Stand gebracht. Im Update ist auch eine verbessertes Motor- und Hochvoltmanagements enthalten, was dazu führen kann, dass das Auto noch effizienter fährt und schneller lädt. Ob dies schon bei diesem Update erfolgte, kann ich noch nicht beurteilen. Aber beim ersten Blick fiel mir auf, dass mich das Auto nun als Nutzer erkennt. Außerdem ist die Benutzeroberfläche auf den beiden Bildschirmen schon jetzt sehr verbessert worden. Man sieht nun den Ladezustand des Akkus in Prozent und den aktuellen Verbrauch des Fahrzeugs.

Mit dem Service meiner Werkstatt bin ich sehr zufrieden. Das Auto wurde innerhalb eines Tages komplett gewartet, ich bekam kostenlos einen Ersatzwagen und Volkswagen hat den Service komplett bezahlt. Am Ende half mir der Servicemitarbeiter, mich wieder als Hauptnutzer beim Auto anzumelden.

© 2023 georg-rosenbaum.de

Theme von Anders NorénHoch ↑