bloggt aus Bakum und aus seiner Welt

Schlagwort: Update

Häufig sträflich vernachlässigt: Das Adressbuch auf dem Handy!

Die meisten Leute wissen, dass sie ihr Handy regelmäßig updaten müssen. Das Betriebssystem sollte immer auf neuestem Stand sein. Auch die Apps sollten regelmäßig aktualisiert werden, um das Handy sicher zu halten. Ein mobiles Gerät sammelt allerhand Daten, die nicht in die Hände von jedermann gelangen müssen. Fotos, Standorte, Bewegungsdaten, Nutzungsdaten, Cookies, besuchte Internetseiten und vor allem Adressdaten. Eine Adresse und Handynummer eines neuen Bekannten wird schnell gespeichert.

So sammeln sich gerade im Adressbuch Daten von Menschen an, mit denen man seit Jahren kaum oder gar nicht Kontakt hat. Von einigen Bekannten, Geschäftspartnern und Freunden hat man sich längst getrennt, sie sind verzogen oder vielleicht sogar verstorben. Es wäre kein Problem, wenn nicht viele Apps und Dienste auf Adressdaten zugreifen. Zum Beispiel verlangen die Apps von Verkehrsbetrieben regelmäßig Zugriff aufs Adressbuch. Bestimmte Dienste kann man nur nutzen, wenn man ihnen den Zugriff auf das Adressbuch gewährt. Es lohnt sich, in den Einstellungen unter App-Infos mal nachzusehen, welche Daten Zugriff auf Adressbuch haben. Die Messenger greifen extrem auf Adressdaten zu und geben unter Unständen Informationen an andere weiter, zu denen man keinen Kontakt mehr hat.

Dazu gehört zum Beispiel WhatsApp. Da kann passieren, dass jemand, dessen / deren Telefonnummer man bei einer Party ins Adressbuch aufgenommen hat, die WhatsApp Statusmeldungen mitliest, obwohl man eigentlich gar nichts miteinander zu tun hat. Schon aus diesem Grund sollte man sein Adressbuch regelmäßig „entrümpeln“. Außerdem muss man in den Einstellungen festlegen, dass nur „meine Kontakte“ Zugriff auf das Profilbild, Infos und Statumeldungen bekommen.

Ich habe für auf meinem Handy WhatsApp und einige andere Apps in einen eigenen Benutzeraccount eingerichtet, in dem nur die Telefonnummern der nötigsten WhatsApp Kontakte im Adressbuch gespeichert sind. Mein Adressbuch mit allen Adressen ist im Adressbuch des Hauptbenutzers, auf dem nur Opensource Apps laufen. Auch die Messenger Telegram und Signal sind dabei. Auf meinem Graphene Handy lässt sich bei Telegram Foss und Signal Foss „Contact Scope“ aktivieren. Den Diensten wird versichert, dass sie Zugriff aufs Adressbuch hätten, sie können aber weder neue Adressen lesen oder hinzufügen.

Neue Software für meinen VW ID.3

Heute beginnt ein neues Zeitalter in meinem Leben als Fahrer eines Elektroautos. Mein VW ID.3 erhielt das derzeit aktuellste Update 3.2. Aktueller sind derzeit nur neu ausgelieferte VW ID.3 Fahrzeuge, sie haben bereits die aktuellste Version 3.5, erklärte mir der Servicemitarbeiter der VW Werkstatt. Eigentlich sollte das Elektroauto von Volkswagen längst Updates over the Air (Softwareupdate über das Internet) erhalten. Doch bislang klappt das noch nicht, man muss in die Werkstatt fahren, wo das durchgeführt wird. Bislang funktioniert dies immer noch nur bei Tesla.

Mit dem Software Update wird das Auto regelmäßig auf den neuesten Stand gebracht. Im Update ist auch eine verbessertes Motor- und Hochvoltmanagements enthalten, was dazu führen kann, dass das Auto noch effizienter fährt und schneller lädt. Ob dies schon bei diesem Update erfolgte, kann ich noch nicht beurteilen. Aber beim ersten Blick fiel mir auf, dass mich das Auto nun als Nutzer erkennt. Außerdem ist die Benutzeroberfläche auf den beiden Bildschirmen schon jetzt sehr verbessert worden. Man sieht nun den Ladezustand des Akkus in Prozent und den aktuellen Verbrauch des Fahrzeugs.

Mit dem Service meiner Werkstatt bin ich sehr zufrieden. Das Auto wurde innerhalb eines Tages komplett gewartet, ich bekam kostenlos einen Ersatzwagen und Volkswagen hat den Service komplett bezahlt. Am Ende half mir der Servicemitarbeiter, mich wieder als Hauptnutzer beim Auto anzumelden.

© 2025 georg-rosenbaum.de

Theme von Anders NorénHoch ↑